Unerwünschte Wahrheiten

von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning
Noch nie war es so warm wie heute – stimmt das? Wurden die Temperaturveränderungen der letzten Zeit tatsächlich allein von uns Menschen verursacht? Fragen, die exemplarisch für die 50 Themenbereiche stehen, die die Autoren in diesem Buch behandeln. Naturkatastrophen der letzten 150 Jahre werden in einen klimahistorischen Kontext von Jahrtausenden gestellt. Dabei zeigt sich, dass die vereinfachende Darstellung in den Medien den komplexen Zusammenhängen nicht gerecht wird und zu Angst und Verunsicherung führt.
Bestellnummer: 9267
Systemversagen

von Gudula Walterskirchen
Jene Institutionen, die für Kontrolle und Korrektur in einem Staatswesen sorgen sollten, haben immer wieder versagt, die Verantwortlichen geschwiegen oder das Unrecht sogar legitimiert und gerechtfertigt. Parlamentarier, Gewerkschaften, Standesvertretungen, Universitäten, Justiz, Behörden, Medien – sie alle erlagen der Propaganda oder wurden zu Instrumenten der Repression. Anhand von zahlreichen historischen und aktuellen Beispielen werden von der bekannten Journalistin Gudula Walterskirchen die Hintergründe ausgeleuchtet.
Bestellnummer: 2718
Die Heldenreise des Bürgers - Vom Untertan zum Souverän

von Raymond Unger
Die großen Krisen der Neuzeit, Viruspandemien, Klimaerwärmung, Kriege und Energiemangel, lösen transgenerational bedingte Urängste aus. Angesichts immer neuer Bedrohungsszenarien und übermächtig erscheinender Probleme fühlen sich viele Menschen ohnmächtig und wie gelähmt. Auf dem Gipfel politischer Krisen lädt der Autor seine Leser in "Die Heldenreise des mündigen Bürgers" ein, sich rechtzeitig auf das Abenteuer der persönlichen Individuation einzulassen.
Bestellnummer: 2745
Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria

von Christian Wehrschütz
Seit zwei Jahrzehnten ist Christian Wehrschütz als Korrespondent am Balkan und in der Ukraine unterwegs, immer nah am Geschehen und mit dem Herzen bei den Menschen. Die außergewöhnlichen Einblicke in die oft verwirrenden Situationen in Kriegsgebieten verdanken wir einer besonderen Leistung des
Korrespondenten.
Bestellnummer: 2739
World Economic Forum

von Ernst Wolff
Das World Economic Forum hat es seit seiner Gründung 1971 geschafft, zu einer Schaltzentrale globaler Macht zu werden. Es versammelt die Spitzen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Gewerkschaften, NGOs, Kultur und Kirchen, vernetzt sie untereinander und bringt sie mit den reichsten Menschen der Welt zusammen. Der Journalist Ernst Wolff beleuchtet in diesem spannenden Buch den Einfluss dieser mächtigen Organisation.
Bestellnummer: 2741
Generation Gleichschritt

von Ralf Schuler
Für Ralf Schuler, dem langjährigen Leiter des Parlamentsbüros der BILD Zeitung, steht fest: Ukraine-Krieg, Migration, Islam, Regenbogenfahne oder Corona – es gibt Themen, bei denen die öffentliche Debatte im mentalen Gleichschritt zu marschieren hat. Der Autor hat den DDR-Sozialismus selbst erlebt und geht heute der Frage nach, wie sich Konformität in freien Gesellschaften scheinbar selbst organisiert.
Bestellnummer: 2738
Im Auge des Sturms

von Sigrid Grabner
Gregor Anicius (540-604), Spross eines römischen Adelsgeschlechts, wurde von der Stadtbevölkerung aus seiner Klosterzelle gezerrt und zum Papst gewählt. Sigrid Grabner hat sich in dieser präzise recherchierten Biographie dem herausragenden Papst und Heiligen Gregor, der den Beinamen „der Große“ erhielt, auf unkonventionelle Weise genähert: Sie erzählt das spannende Leben einer der faszinierendsten Gestalten der Geschichte.
Bestellnummer: 2705
Schwarzer Winter

von Giuseppe Gracia
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen „das System“, der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte. Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima-Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe.
Bestellnummer: 2717
Der Herr der Welt

von Robert Hugh Benson
„Der Herr der Welt“ steht am Beginn der dystopischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu George Orwells „1984“ und Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ führt Robert Hugh Bensons Vision einer selbstherrlichen
Menschheit jedoch konsequent zu einem Endpunkt.
Bestellnummer: 5101
Apokalypse, niemals!

von Michael Shellenberger
„Der Klimawandel ist da, aber er führt nicht in die Apokalypse. Und er ist nicht einmal unser größtes Problem!“ In seinem aktuellen Bestseller „Apocalypse never“ zeigt sich der bekannte und international angesehene Umweltaktivist Michael Shellenberger als leidenschaftlicher Verfechter einer rationalen Umweltpolitik und erteilt dem Öko-Alarmismus eine klare Absage.
Bestellnummer: 2737
China Protokolle

von Alexandra Cavelius und Sayragul Sauytbay
Seit 2014 errichtete die chinesische Regierung in Xinjiang ein riesiges Netz von Straflagern für ethnische Minderheiten, vorwiegend muslimische Uiguren und Kasachen. Nach dem großen Erfolg der „Kronzeugin“ konzentrieren sich die Autorinnen in diesem Buch auf die Interviews von fünf Zeuginnen, die in diesen Lagern gefangen gehalten wurden und die einen erschütternden Einblick in die Machenschaften des weltweit größten Überwachungsstaats geben.
Bestellnummer: 2736
Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

von Peter Gøtzsche
Dieses Buch handelt von der dunklen Seite der Pharmaindustrie, von der Art und Weise, wie Medikamente entdeckt, produziert, vermarktet und überwacht werden. Der Autor, Facharzt für Innere Medizin, zeigt detailliert auf, wie Wissenschaftler Daten fälschen, um ihre Meinung zu verteidigen.
Bestellnummer: 2658
Reise durch die Welt von gestern Band 2

von Renate Basch-Ritter und Christoph Hurnaus
Die Grazer Historikerin Renate Basch-Ritter greift die Idee des bekannten
Kronprinzenwerkes „Die Österreichisch-Ungarische Monarchie in Wort und Bild“, das in den Jahren 1883 bis 1902 auf Anregung des Kronprinzen Rudolf erschienen ist, auf. In zwei Bänden werden die Kronländer in ihr historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Eigenheit, in der besonderen Lebensart der jeweiligen Bevölkerung und in der Vielfalt ihrer Nationalitäten dargestellt. Der oberösterreichische Fotograf Christoph Hurnaus hat über viele Jahre die ehemaligen Kronländer der Donaumonarchie besucht und mit seiner Kamera dokumentiert. Seine Bilder machen die Buntheit der Länder und Kulturen sichtbar und zeigen, dass das Wesen Österreichs nicht Zentrum, sondern Peripherie ist, wie der Schriftsteller Joseph Roth es in seinem Werk „Die Kapuzinergruft“ ausdrückte.
Inhalt: Das Königreich Dalmatien, Das Küstenland, Die gefürstete Grafschaft Tirol, Das Land Vorarlberg, Das Herzogtum Kärnten, Das Herzogtum Steiermark, Das Herzogtum Salzburg, Das Erzherzogtum ob der Enns, Das Erzherzogtum unter der Enns, Die Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.
Bestellnummer: 2771
Reise durch die Welt von gestern Band 1

von Renate Basch-Ritter und Christoph Hurnaus
Die Grazer Historikerin Renate Basch-Ritter greift die Idee des bekannten
Kronprinzenwerkes „Die Österreichisch- Ungarische Monarchie in Wort und Bild“, das in den Jahren 1883 bis 1902 auf Anregung des Kronprinzen Rudolf erschienen ist, auf. In zwei Bänden werden die Kronländer in ihr historischen, wirtschaftlichen und kulturellen Eigenheit, in der besonderen Lebensart der jeweiligen Bevölkerung und in der Vielfalt ihrer Nationalitäten dargestellt. Der oberösterreichische Fotograf Christoph Hurnaus hat über viele Jahre die ehemaligen Kronländer der Donaumonarchie besucht und mit seiner Kamera dokumentiert. Seine Bilder machen die Buntheit der Länder und Kulturen sichtbar und zeigen, dass das Wesen Österreichs nicht Zentrum, sondern Peripherie ist, wie der Schriftsteller Joseph Roth es in seinem Werk „Die Kapuzinergruft“ ausdrückte.
Inhalt: Das Königreich Böhmen, Die Markgrafschaft Mähren, Das Herzogtum Schlesien, Das Königreich Galizien und Lodomerien, Das Herzogtum Bukowina, Das Königreich Ungarn, Die Reichslande Bosnien und Herzegowina, Das Königreich Kroatien und Slawonien, Das Herzogtum Krain.
Bestellnummer: 2770
Corona - Des Rätsels Lösung?

von Martin Sprenger
Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Niemand blieb verschont. Kein Land, keine Altersgruppe und auch kein Bereich unserer Gesellschaft. Der Public-Health-Experte Martin Sprenger hat im Mai 2020 sein Tagebuch „Das Corona Rätsel“ veröffentlicht. Jetzt, zwei Jahre später, ist es Zeit zurückzuschauen. Zu evaluieren, mit welchen Einschätzungen er richtig und mit welchen er falsch lag. Offen und ehrlich unterzieht er seine damaligen Aussagen und Prognosen einem Faktencheck.
Bestellnummer: 2732
Wie wir unfrei werden

von Gudula Walterskirchen
Freie und demokratische Gesellschaften können unter bestimmten Bedingungen rasch unfrei und totalitär werden. Wir sind Zeitzeugen eines solchen Wandels. Fast alle westlichen Regierungen konnten in nur wenigen Monaten beinahe ohne Widerstand durchsetzen, dass Freiheit und Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Selbstbestimmung außer Kraft gesetzt wurden. Die Autorin liefert dazu aus ihrem Insiderwissen als Journalistin hochbrisante Fakten und neue Erkenntnisse.
Bestellnummer: 2731
Die Liebe ist stark

von Francine Rivers
Mit dieser Geschichte hat Francine Rivers einen Romanklassiker geschaffen. Im Nordamerika der 1850er-Jahre wird die erst achtjährige Sarah in die Prostitution verkauft. Michael Hosea, ein einfacher Farmer, holt das Mädchen aus dem Gefängnis der Abhängigkeit und Gewalt heraus und lebt ihr vor, was bedingungslose Liebe heißt.
Bestellnummer: 2728
Vom Verlust der Freiheit

von Raymond Unger
Wichtige politische Fragen werden heute nicht mehr auf nationaler Ebene und im demokratischen Konsens gelöst. Expertengremien supranationaler
Organisiationen wie IPCC, WHO und UN geben weltweit bindende Agenden heraus. Souveräne Staaten werden dadurch in ihren Handlungsoptionen
gleichgeschaltet. Mahner und Kritiker von hohem wissenschaftlichen Rang werden aufgrund der Verengung des Meinungskorridors stummgeschaltet.
Bestellnummer: 2746
Die Kronzeugin

von Sayragul Sauytbay und Alexandra Cavelius
Sayragul Sauytbay erlebte die Unmenschlichkeit eines chinesischen Umerziehungslagers von innen. Seit ihrer Freilassung sieht sie es als ihre Aufgabe an, der Welt Zeugnis abzulegen von den chinesischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Und sie will die Welt warnen vor der Politik Pekings, das mit „Softpower“ großzügige Kredite vergibt, andere Länder in Abhängigkeit bringt und langfristig die Unterwerfung der freien Welt anstrebt.
Bestellnummer: 2734
Abendland

von Paul Badde
Für den Historiker und Journalisten Paul Badde ist das Abendland kein Land, sondern eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte die katholische Kirche. Eine spannende Zeitreise durch die Jahrhunderte der Heilsgeschichte.
Bestellnummer: 2266
Die geniale Pauline Jaricot

von Louise George Bachmann
Geboren 1799, „Erfinderin“ des Lebendigen Rosenkranzes, Mutter der Weltmission, bekannt mit dem Pfarrer von Ars, aktiv in der Glaubensverkündigung … Pauline Jaricots Leben ist spannender als jeder herkömmliche Roman.
Bestellnummer: 2266
Benjamin Coleman Das Versprechen Band 1

von Veronika Grohsebner
Benjamin Coleman ist Rekrut bei den Special Troops. Von Natur aus scheu und unsicher, scheint er für die harte Ausbildung vorerst ungeeignet. Doch bald schon kann er sich in schwierigen Einsätzen bewähren und sei ungewöhnliches Potenzial beginnt sich zu entfalten.
Band 1: Bestellnummer: 2712
Die lautlose Eroberung

von Clive Hamilton und Mareike Ohlberg
Die Kommunistische Partei Chinas will sich mit allen Mitteln an der Macht halten. Dafür werden Wirtschaft und Gesellschaft im eigenen Land auf Linie gebracht und ein weitreichendes Programm wurde entwickelt, mit dem China die westlichen Demokratien unterwandert und eine neue Weltordnung etablieren will.
Bestellnummer: 2648
Corona Fehlarm?

Sucharit Bhakdi, Karina Reiss
Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung zur Corona-Krise! Dieses Sachbuch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen und untermauerte Fakten, Zahlen, Daten und Hintergründe. Zwischen Panikmache und Wissenschaft: Welche Maßnahmen sind im Kampf gegen COVID-19 sinnvoll?
Bestellnummer: 2641
Der betrogene Patient

von Gerd Reuther
Nie waren die Heilungsversprechen größer als heute und doch ist die ärztliche Behandlung zu unserer häufigsten Todesursache geworden. Wer den Therapieempfehlungen der Mediziner rückhaltlos vertraut, schadet sich
häufiger, als er sich nützt. Gerd Reuther deckt nicht nur die Missstände unseres Gesundheitssystems auf, sondern zeigt auf, wie eine neue, bessere Medizin aussehen könnte.
Bestellnummer: 2650
Food War

von Hans-Ulrich Grimm
Die teuren Folgen billigen Essens sind unübersehbar: Millionen von Kranken, Milliardenkosten für die Sozialkassen. Die Konzerne triumphieren: Big Food auf der einen Seite, Big Pharma auf der anderen. „Food War“ beschreibt Hintergründe und Zusammenhänge, benennt die Profiteure – und zeigt, wie die Politik mit ihnen zu Lasten der Konsumenten paktiert.
Bestellnummer: 2649
Der letzte Feind

Unter der Führung eines neuen Papstes - für viele ein rückständiger Traditionalist - plant die katholische Kirche in Rom das "Dritte Vatikanische Konzil": eine Versammlung von über 3.000 Bischöfen und Kardinälen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Bereits im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich, während des Konzils, zu einem brutalen Anschlag. "Der letzte Feind" ist ein philosophischer Thriller zwischen Technikgläubigkeit und Christentum, zwischen Humanismus und globaler Totalverwertung des Menschen. Grandios ausbalanciert und inszeniert.
Bestellnummer: 2716
Bakhita

von Véronique Olmi
Sieben Jahre alt ist Bakhita, als sie aus ihrem Dorf im Sudan entführt wird. Als ein italienischer Konsul sie kauft, erkennt die junge Frau ihre Chance, das Schicksal zu wenden: Sie setzt alles daran, mit ihm nach Italien zu kommen. Hier hört sie erstmals von Jesus Christus und beschließt, dem „gekreuzigten Sklaven“ als einzigem Herrn zu dienen. Josephine Bakhita (1869– 1947) wurde von Johannes Paul II. heiliggesprochen. Ein ergreifendes und zugleich erhebendes Porträt einer Heiligen unserer Tage.
Bestellnummer: 2725
Hadassa - Im Schatten Roms

von Francine Rivers
Römische Legionäre zerstören 70 nach Christus Jerusalem. Die junge Judenchristin Hadassa überlebt als einzige und wird als Sklavin nach Rom verschleppt. Dort stößt sie auf andere Christen, die sich heimlich im Untergrund treffen. Hadassa schließt sich ihnen an und bringt sich damit in höchste Gefahr.
Bestellnummer: 2702
Rapha - Die Tore von Ephesus

von Francine Rivers
Ihr Leben schien vorbei zu sein, als die Judenchristin Hadassa in der Arena den Löwen vorgeworfen wurde. Doch wie durch ein Wunder überlebte sie ihre schrecklichen Verletzungen. Als Helferin des jungen Arztes Alexander setzt sie sich mit großem Einsatz für die Kranken und Verzweifelten von Ephesus ein.
Bestellnummer: 2703
Atretes - Flucht nach Germanien

von Francine Rivers
Rom im 1. Jahrhundert nach Christus: Atretes ist Germanier und ein gefeierter Gladiator. Doch er empfindet nichts als Hass gegen die Römer. Schließlich fasst er einen Entschluss und macht sich auf die Suche nach seinem Sohn, der von der jungen Witwe Rizpa wie ein eigenes Kind aufgezogen wird. Als Gefahr im Verzug ist, flieht Atretes mit den beiden nach Germanien. Der Beginn einer dramatischen Mission.
Bestellnummer: 2704
Father Elija

von Michael O'Brien
Der karmelitische Mönch Pater Elijah, Überlebender des Warschauer Ghettos, wird vom Papst mit einer geheimen Mission beauftragt: Er soll den "Präsidenten", der im Begriff ist, zum Weltherrscher aufzusteigen an seine Seele erinnern, ein abenteuerliches Unterfangen, das dem Leser ebenso Einblick gibt in die Kämpfe hinter den Mauern des Vatikans wie in die Kämpfe in der menschlichen Seele. Gefesselt von der Spannung der Handlung, bemerkt der Leser am Ende staunend, dass seine innere Welt heller geworden ist und er Antworten auf große Fragen unserer Zeit bekommen hat.
Bestellnummer: 2701
Die Apokalypse. Warnung, Hoffnung und Trost

von Michael O'Brien
Ein neuer Totalitarismus, der die Komfortzone für Christen immer weiter schwinden lässt, durchdringt unsere Gesellschaft und bereitet einem säkularen Messias den Weg. Michael O'Brien, der Verfasser des Bestseller-Romans "Father Elijah", ist ein "whistleblower", der die Christen auffordert, die biblischen Warnungen vor dem Antichrist ebenso ernst zu nehmen wie die Botschaft der Hoffnung. "Christen sind die wahren Realisten. Sie können der Wirklichkeit dieses finsteren Zeitalters ins Gesicht sehen und darin den nahenden Sieg Christi erkennen." Michael O’Briens erschütterndes Sachbuch bereitet uns auf die Apokalypse vor und ermutigt uns, die Gnaden anzunehmen, die der Himmel in unserer Zeit ausgießt.
Bestellnummer: 2637
Die Neuerfindung der Diktatur

von Kai Strittmatter
China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, außenpolitisch zurückhaltend. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles. Kai Strittmatter beschreibt die Mechanismen der Diktatur, er zeigt, wie Xi Jinping China umbaut und was diese Entwicklung für uns bedeutet.
Bestellnummer: 2636
Der Selbstmord Europas

von Douglas Murray
Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine lange Tradition des verinnerlichten Misstrauens: Europa scheint unfähig zu sein, seine Interessen zu verteidigen. Douglas Murray sieht in seinem neuen Bestseller Europa gar an der Schwelle zum Freitod – zumindest scheinen sich seine
politischen Führer für den Selbstmord entschieden zu haben.
Bestellnummer: 2633
Poeten, Priester und Propheten

von Stefan Meetschen
"Poeten, Priester und Propheten" – unter diesem Titel widmete sich die Literaturserie der katholischen Tageszeitung "Die Tagespost" bedeutenden Schriftstellern der Vergan-genheit und Gegenwart. Von Selma Lagerlöf bis Sibylle Lewitscharoff, von Joris-Karl Huysmans bis Botho Strauß, von Robert Hugh Benson bis Michel Houellebecq. Eine literarische Informationsquelle, die zum Neu-, Weiter- und Wiederlesen einlädt!
Bestellnummer: 7456
Dienstanweisung für einen Unterteufel

von Clive Staple Lewis
Was der höllische Unterstaatssekretär Screwtape an seinen unerfahrenen Neffen, den Unterteufel Wormwood schreibt, ist ein regelrechter Fernkurs in der Kunst der Menschenführung. Dieser soll Mr. Spike, einen jungen englischen Gentleman, auf die schiefe Bahn bringen. Screwtape nimmt dies zum Anlass, seinem Neffen auf listig raffinierte Weise verblüffende Einblicke in die menschliche Seele zu geben.
Bestellnummer: 2710
Hymnen an die Kirche

von Gertrud von Le Fort
Die vorliegende Neuauflage dieses Bestsellers wendet sich an den modernen Leser, der das Geheimnis der Kirche als des mystischen Leibes Christi ergründen möchte. Gertrud von Le Fort gehört zu den großen katholischen Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Gundula Harand hat die Texte in diesem Buch neu aufgelegt und mit einem Nachwort versehen.
Bestellnummer: 2706
Johnny Designed

von Veronika Grohsebner
Eines Tages möchte Johnny herausfinden, warum sein Vater vor elf Jahren spurlos verschwunden ist. Da stößt er auf ein Geheimnis seiner Mutter, und plötzlich ist nichts mehr so, wie es war.
Bestellnummer: 7974
Geprüft im Feuer

von Veronika Grohsebner
Um einen jungen Mann aus kriminellen Verstrickungen zu retten, muss Alan Jason in das Großstadtghetto zurückkehren, wo er selber aufgewachsen ist. Zwischen den Fronten zweier mächtiger Drogenringe riskiert er sein Leben, muss sich jedoch vor allem seiner Vergangenheit stellen ...
Bestellnummer: 2709
Zum Tode verurteilt

von Veronika Grohsebner
Simon Lee ist der Anführer einer gefährlichen Jugendgang in einem amerikanischen Großstadtviertel. Durch den Einfluss des Lehrers und Priesters Alan Jason löst sich die Gang auf, Simon schwört Rache. Jahre später erhält Simon von einer kriminellen Organisation den Auftrag, einen katholischen Priester zu töten ...
Bestellnummer: 2708
Aus der Tiefe

von Veronika Grohsebner
Der junge Halbindianer Alan Jason wird in einer Spezialeinheit für Drogenbekämpfung ausgebildet. Dort lernt er zum ersten Mal echte Freundschaft kennen, hat jedoch gleichzeitig mit seinen eigenen inneren Wunden und seiner Aggressivität zu kämpfen. Bei einem Undercover-Auftrag wird er in einen lebensgefährlichen Unfall verwickelt.
Bestellnummer: 2707